Bauabfälle Brechen Betonziegel Brecher Recycling Produktionslinie
Produktdetails:
Herkunftsort: | China |
Markenname: | TONTEN |
Modellnummer: | Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten nicht. |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 Satz |
---|---|
Preis: | Verhandlungsfähig |
Verpackung Informationen: | Export in Holzverpackungen oder in Behältern |
Lieferzeit: | 10-15 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 20 Sätze pro Monat |
Detailinformationen |
|||
Verarbeitungsleistung: | 50-500 Tonnen/Stunde (je nach Modell) | Futtermittel: | Große Bauabfälle Betonziegel für die Brechmaschine |
---|---|---|---|
Entladungs-Größe: | 0-5 mm, 5-10 mm, 10-20 mm | Produktionslinie Fläche: | 600m2 einschließlich Rohstofflagerfläche, Ausrüstungsfläche, Fläche der fertigen Ware |
Zufuhrmodell: | ZSW490 × 1210 | Eisenentferner: | Elektromagnetische Eisenentferner in Suspension |
Zerkleinern: | Grobe Zerkleinerung + mittlere Zerkleinerung + feine Zerkleinerung | Untersuchungsvorgang: | Mehrschichtliches Vibrationsscreening |
Hervorheben: | Produktionslinie für Betonbrücke,Vernichtung von Bauabfällen Betonbrückenvernichter,Produktionslinie für die Zerkleinerung von Bauabfällen und das Recycling |
Produkt-Beschreibung
Bauabfälle Brechen Betonziegel Brecher Recycling Produktionslinie
Übersicht über die Brechleitung für Bauabfälle:
Die Produktionslinie für die Zerkleinerung und das Recycling von Bauabfällen ist ein komplettes Gerätesystem, das Bauabfälle (wie Betonblöcke, Ziegel, Stahlstangen, Glas, Holz, Stein,Trümmer, usw.) in recycelte Aggregate, Metalle und andere recycelbare Ressourcen durch Zerkleinern, Screening, Sortieren und andere Verfahren.Die Betonvernichtungs- und -recyclinglinie für Baustoffe eignet sich für einen langfristigen stabilen Betrieb mit geringen InvestitionskostenDie Zerkleinerns- und Schirmgeräte sind vollständig eingeschlossen und der Einspeiseingang ist mit einem Gummivorhang versiegelt.Eine Vibrationsdämpfffeder Feder ist an der Basis der Ausrüstung installiert, um das Schwingungsgeräusch zu reduzieren..
Prozessfluss:
1Vorbehandlung: Die Rohstoffe (Bauabfälle) werden durch den Lader in den vibrierenden Fütterungsvorgang eingespeist und große Metallverunreinigungen durch den Eisenentferner entfernt.
Der Zuführschirm entfernt feine Materialien (< 5 mm) wie Erde und Staub, um den anschließenden Verschleiß der Ausrüstung zu verringern.
2. Zerkleinern: Groben Zerkleinern: Große Materialstücke (wie Betonblöcke) gelangen in den Kieferbrenner und werden auf 50-150 mm zerkleinert.
Mittlere Zerkleinerung: Das Grobzerkleinerungserzeugnis wird zur weiteren Zerkleinerung auf 20-50 mm an den Schlagbrucher/Kegelbrucher geschickt.
Feinschmelzen (optional): Wenn regenerativer Sand hergestellt werden muss, wird das Material in den Stoßschmelzer gebracht und auf 0-5 mm zerkleinert.
3. Screening-Stufe: Die zerkleinerten Materialien werden über einen Bandförderer an den vibrierenden Bildschirm geschickt und nach Partikelgröße klassifiziert
4- Sortierungsphase: Die gefilterten Materialien werden zunächst durch eine Deironing-Anlage entfernt und anschließend durch einen Windseparator von leichten Materialien (wie Kunststoff und Papier) getrennt.Die übrigen Materialien werden durch eine manuelle Sortierplattform sortiert, um verbleibende Verunreinigungen zu entfernen, um die Reinheit des recycelten Aggregats zu gewährleisten..
5Fertigprodukte in der Verarbeitungsphase:Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Abfälle werden mit einem Bindetransporter in die Fläche des Endprodukts transportiert.. Metallverunreinigungen (Armstäbe, Drähte) werden gesammelt und an Recyclingunternehmen verkauft,Die leichten Materialien aus zerkleinertem und recyceltem Bauabfall können zur zentralen Verarbeitung oder Stromerzeugung verwendet werden.
Spezifikation:
Modell |
Eintrittsbreite ((mm) |
Motor ((kw) |
Abflussgröße ((mm) |
Kapazität (t/h) |
Die Fahrzeugkennzeichnung ist folgende: |
600 |
37 |
20 bis 50 |
50 bis 80 |
Die Ausrüstung ist mit einem |
1000 |
72 |
20 bis 60 |
80 bis 100 |
Die in Absatz 1 genannten Vorschriften gelten nicht. |
1300 |
110 |
30 bis 60 |
100 bis 200 |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Fahrzeuge, für die die Genehmigung erteilt wurde. |
1300 |
132 |
30 bis 85 |
200 bis 300 |
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht. |
1600 |
180 |
40 bis 110 |
300 bis 500 |