Goldmineral-Goldmahlanlage-Nasssteinrad-Schleifmaschine
Produktdetails:
Place of Origin: | China |
Markenname: | TONTEN |
Model Number: | TT-1600A |
Zahlung und Versand AGB:
Minimum Order Quantity: | 1 Set |
---|---|
Preis: | Verhandlungsfähig |
Packaging Details: | Export standard wooden box packaging or container |
Delivery Time: | 7-10 work days |
Payment Terms: | T/T |
Supply Ability: | 20 sets per month |
Detailinformationen |
|||
Roller diameter: | 1600±20 | Motor power: | 30kw 6-stage |
---|---|---|---|
How it works: | Disc grinding | Applicable areas: | Industrial mineral processing and gold selection |
Discharge size: | 0.5mm | Grinding method: | Rolling |
Advantages: | Energy saving | Name: | Gold Mineral Gold Grinding Machine |
Produkt-Beschreibung
Goldmineralien-Goldmahlanlage Nasssteinrad-Mahlmaschine
Einführung:
Goldmahlanlagen sind hocheffiziente Geräte, die speziell für die Aufbereitung von Golderz entwickelt wurden. Die Hauptfunktion der TONTEN Goldmahlanlage besteht darin, Roherz durch Zerkleinern und Mahlen zu verfeinern und so nachfolgende Goldtrennprozesse zu erleichtern. Eine Goldmahlanlage besteht typischerweise aus mehreren Komponenten, darunter Walzen, ein Rahmen, ein Antriebssystem und ein Steuerungssystem. Ihr Funktionsprinzip besteht darin, Schwerkraft und Reibung zu nutzen, um Druck über die Walzen auf das Erz auszuüben und es so in kleinere Partikel zu zerkleinern. Diese Verfeinerung trägt nicht nur dazu bei, die Goldausbeute zu erhöhen, sondern verbessert auch die Leistung nachfolgender Flotations- oder Schwerkrafttrennprozesse. Goldmahlanlagen sind auf hohe Effizienz und geringen Energieverbrauch ausgelegt, wodurch der wirtschaftliche Gesamtnutzen von Bergbaubetrieben gesteigert wird.
Merkmale:
Hocheffizienz: Die Goldmahlanlage zeichnet sich durch eine hohe Verarbeitungskapazität aus, die es ihr ermöglicht, große Erzmengen in kurzer Zeit zu verarbeiten, wodurch die Produktionseffizienz erheblich verbessert wird.
Präzise Partikelgrößenkontrolle: Das Gerät verfügt über einen einstellbaren Walzenabstand, der je nach Erzmerkmalen angepasst werden kann, um eine gleichmäßige Produktpartikelgröße zu gewährleisten, die den Anforderungen nachfolgender Prozesse entspricht. Verschleißfeste Materialien: Die Walzen des Geräts bestehen typischerweise aus hochverschleißfesten Legierungen, was eine lange Lebensdauer gewährleistet und die Wartungskosten senkt.
Einfache Wartung: Die rationale Struktur des Geräts erleichtert die Wartung und Überholung, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktionseffizienz verbessert werden.
Automatisierte Steuerung: Moderne Goldmühlen sind in der Regel mit einem SPS-Automatiksteuerungssystem ausgestattet, das einfach zu bedienen ist und eine Echtzeitüberwachung des Betriebszustands der Geräte ermöglicht, wodurch Sicherheit und Effizienz gewährleistet werden.
Geringe Stellfläche: Die kompakte Struktur des Geräts erleichtert die Integration mit anderen Mineralaufbereitungsgeräten und nutzt den Produktionsraum effektiv.
Spezifikation:
Modell
|
Aufgabegröße
(mm)
|
Ausgabegröße
(mm)
|
Kapazität
(t/h)
|
Geschwindigkeit
(U/min)
|
Motorleistung
(kW)
|
Gewicht
(kg)
|
900
|
<15
|
0,6-0,07
|
0,3
|
17-19
|
5,5
|
3500
|
1000
|
<20
|
0,6-0,07
|
0,5
|
16-18
|
5,5
|
4800
|
1100
|
<20
|
0,6-0,07
|
0,6-0,8
|
16-18
|
7,5
|
5200
|
1200B
|
<20
|
0,6-0,07
|
0,8-1,2
|
16-18
|
7,5
|
5530
|
1200A
|
<20
|
0,6-0,07
|
1-1,3
|
21-23
|
7,5
|
5500
|
1300
|
<20
|
0,6-0,07
|
1,5
|
16-18
|
15
|
7560
|
1400
|
<20
|
0,6-0,07
|
1,5-2
|
16-18
|
18,5
|
8550
|
1500B
|
<30
|
0,6-0,07
|
2,5-3
|
20-22
|
22
|
12000
|
1600
|
<30
|
0,6-0,07
|
4-5
|
20-22
|
30
|
14600
|